Ein aufgedeckter Buchstabe kann bei schwierigen oder längeren Wörtern entscheidend sein, um die Struktur des Wortes zu erkennen.
Achten Sie auf bekannte Endungen wie „-heit“, „-ung“ oder „-lich“. Solche Bausteine sind oft ein guter Einstieg.
Beginnen Sie mit Feldern, bei denen Sie direkt eine Idee haben. Das motiviert – und oft ergibt sich der Rest ganz von selbst.
Wie bei allen Wortspielen verbessert Übung das Sprachgefühl und das Erkennen von Mustern – mit der Zeit lösen Sie Rätsel deutlich schneller.
Weitere Spiele
Spielen Sie auf einem Brett mit drei konzentrischen Quadraten und verbinden Sie Ihre Steine zu Reihen aus drei, um gegnerische Steine zu entfernen. Ziel ist es, den Gegner bewegungsunfähig zu machen.
Jetzt spielenJuwelentausch ist ein Spiel, bei dem Spieler farbige Edelsteine vertauschen, um Reihen aus drei oder mehr gleichen Steinen zu bilden. Es kombiniert schnelle Reaktionen mit strategischem Denken.
Jetzt spielenBilden Sie bei Scrabble Wörter aus Buchstabensteinen und platzieren Sie sie auf dem Spielbrett. Ziel ist es, mit geschickten Wortkombinationen die meisten Punkte zu erzielen.
Jetzt spielenEin Würfelspiel, bei dem durch strategisches Würfeln Punkte durch bestimmte Kombinationen gesammelt werden.
Jetzt spielenSpielen Sie jeden Tag ein neues, spannendes Kreuzworträtsel. Jedes Kreuzworträtsel enthält ein Lösungswort. Ideal zum Gedächtnistraining.
Jetzt spielenFüllen Sie ein 9x9-Raster so aus, dass jede Zeile, Spalte und 3x3-Box die Zahlen 1 bis 9 enthält.
Jetzt spielen